Details
Komplett ausgearbeitete, abwechslungsreiche Unterrichtsvorschläge zum Thema "Fabeln"!
Dieses Buch ermöglicht eine gründliche Auseinandersetzung mit Fabeln und bietet eine fundierte Hilfe für die Unterrichtsplanung und für Vertretungsstunden.
Das Buch zeichnet sich im Besonderen aus durch:
Textvielfalt: epische und gereimte Fablen von u. a. Äsop, Babrios, Martin Luther, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Rückert, Wilhelm Busch, Jean de La Fontaine; Gianni Rodari, Ursula Wölfel und Brigitte Noder;
Methodenvielfalt: erlesen, ersprechen, erzählen, denken (die "Lehre erfassen und beurteilen"), zeichnen, basteln, in Szene setzen und selber schreiben;
Freiarbeit: Übersicht über handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Fabeln - in der Literatur-Werkstatt und im Schulleben.
Der Band enthält:
20 Stundenbilder und vier Zusatztexte mit illustrierten Text- und Arbeitsblättern; mit Tafelbildern und Lernzielkontrollen
"Fabeln in Stundenbildern 5/6" ist auch als >E-Book erhältlich.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Zündende Einstiegsideen zum Textekanon Deutsch
Zu jedem literarischen Text der passende Einstieg mit vielfältigen und gebrauchsfertigen Materialien
Buch, 192 Seiten, DIN A4, 5. bis 13. Klasse -
Literaturgeschichte auf einen Blick
Deutsche Literaturgeschichte betrachten und begreifen – ein visuell einprägsamer Gesamtüberblick für alle Schulklassen!
Buch, 48 Seiten, DIN A4, 5. bis 13. Klasse -
Deutsch an Stationen spezial Literaturgeschichte 2
Selbstständiges Lernen an Stationen im Fach Deutsch: Handlungsorientiert, motivierend und schnell einsetzbar!
Buch, 92 Seiten, DIN A4, z.T. farbig, 5. bis 13. Klasse