Das vorliegende Heft zum Einsatz von Märchen im Deutschunterricht der 5. und 6. Klasse gefällt mir besonders aufgrund seiner Märchenauswahl. Bekannte Märchen wie das vom Hasen und dem Igel werden verglichen mit fremden Märchen wie dem vom Vogel Strauß un der Schildkröte aus Afrika. Auf diese Art wird der multikulturellen Schulklasse Rechnung getragen.
Ein anderes Märchen vom gestiefelten Kater wird mit Janoschs verkatertem Stiefel verglichen. So machen Märchen Spaß und fördern das Sprachbewußtsein auf spielerische Weise.
(Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de, Oktober 2004)
Details
Märchen sind auch heute noch bei Jung und Alt beliebt!
Die Text- und Arbeitsblätter dieses Bandes fordern die Kinder zum kreativen Umgang mit bekannten und auch weniger bekannten Texten auf. Es geht also nicht nur um das Lesen und Hören von Märchen, sondern vor allem um den produktiven Umgang mit ihnen.
Die Schülerinnen und Schüler gestalten die Erzählungen literarisch, spielerisch (zum Beispiel im szenischen Spiel) oder auch gestalterisch. Warum nicht einmal einen Tanz zu einem Märchen aufführen?
Der Band enthält:
16 Stundenbilder und fünf Zusatztexte mit illustrierten Text- und Arbeitsblättern | Textsortenvielfalt: Volks- und Kunst- und Antimärchen, Märchen aus aller Welt, Sing- und Tanzspiele | eine Darstellung vieler Methoden, die auch Neuansätze der gegenwärtigen Literaturdidaktik.
Pressestimmen
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Moderne Kurzgeschichten
Sammlung an Kurzgeschichten zu teils brisanten Themen wie Aids, Tod und Amoklauf
Buch, 128 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Lerntheke Leseförderung Klasse 5-7
Lesen und Textverständnis fördern: Texte mit praxisnaher Themenauswahl, z.B. Mobbing, Zivilcourage und Ehrenamt
Buch, 68 Seiten, DIN A4, 5. bis 7. Klasse -
Migrationsliteratur
Hoch aktuelle neue Texte zum Thema Migration, komplett ausgearbeitete Unterrichtsstunden
Buch, 120 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse