Das Buch widmet sich ausschließlich einzelnen Unterrichtsprinzipien wie Schülerorientierung, Differenzierung, Motivierung, Ergebnissicherung, etc. Möchte man die Effizienz und die Qualität seines Unterrichts steigern, so ist es wichtig mit den einzelnen Unterrichtsprinzipien vertraut zu sein und zu wissen, wann welches Prinzip sinnvoll ist. Fazit: Ein gutes Buch für Hintergrundwissen.
(Ferrao, lehrerbibliothek.de, Februar 2004)
Details
Erfolgreicher studieren! Dieses Werk aus der Reihe Prüfungswissen – Basiswissen Schulpädagogik vermittelt einen umfassenden Überblick über prüfungsrelevante Grundlagen aus dem Bereich der Schulpädagogik.
Kompakt – aber ausführlich, wissenschaftlich fundiert – aber leicht verständlich führt der Autor durch die Prinzipien der Unterrichtsgestaltung. Die Themen der Hauptkapitel
I. Konstitutive Unterrichtsprinzipien
II. Prinzipien der Unterrichtsgestaltung
werden durch zahlreiche Beispiele aus Theorie und Praxis anschaulich dargestellt. Das umfassende Literaturverzeichnis rundet mit seinen Anregungen zum weiterführenden Studium das Werk ab.
Hier finden Sie eine Ergänzung aus dem Band "Unterrichtsplanung" zum Thema Kriterien für Unterrichtsqualität: Zum Download
Pressestimmen
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Der Praktikumsbegleiter
Praktikumsbeleiter bzw. Berichtsheft für das studienbegleitende Praktikum im Rahmen der universitären Lehrerausbildung, mit allen wichtigen Vorlagen
Buch, 72 Seiten, DIN A4, Alle Klassenstufen -
Theorie der Schule
Dieser Band erläutert leicht und verständlich aktuelle Aspekte der Theorie der Schule. Ein wichtiges Buch für jeden, der erfolgreich studieren will und sich in der gegenwärtigen Theoriediskussion auskennen will.
Buch, 244 Seiten, DIN A4, Alle Klassenstufen -
Einführung in grundschulpädagogisches Denken
Die Autoren gehen nicht nur auf theoretische Hintergründe ein, sondern geben auch einen gründlichen Überblick über alle Facetten des Lebens und Arbeitens in der Grunschule.
Buch, 277 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse