Eine ungewöhnliche Form der Einführung in den Islam gibt Sigrid Weiner in ihrem Buch Der Islam. Einführung in Religion, Kultur, Brauchtum. Erläutert wird hier in der Weise, wie Muslime selbst in der Familie, im Religionsunterricht oder der Koranschule lernen.
(Buchhändler heute, November 2002)
Details
Mehr als 3 Millionen Muslime verschiedener Herkunftsländer leben in Deutschland. Obwohl sie seit über 30 Jahren in unserer Nachbarschaft wohnen, wissen wir oft wenig von ihnen, ihrem Glauben und ihrer Kultur.
Muslimisches Leben wird von Jugend an vom Koran geprägt. Der Islam bestimmt das Denken gläubiger Menschen und gibt der Lebensweise und dem Verhalten eine bestimmte Ordnung. Der Islam ist auch weltpolitische Kraft.
Seit den mutmaßlich radikal-islamistisch motivierten Terroranschlägen vom 11. September 2001 auf New York und Washington ist das allgemeine Interesse am Islam in nicht gekannter Weise erwacht. In diesem Zusammenhang ist eine wertneutrale Darstellung der zweitgrößten Religionsgemeinschaft der Erde wichtiger denn je: Sie sollte der Verständigung dienen, nicht der Spaltung der Welt in Gut und Böse und der Vorverurteilung von 1,3 Milliarden Menschen, die weltweit muslimischen Glaubens sind.
Dieser Band bietet eine detaillierte, sachliche Einführung in Religion, Kultur und Brauchtum des Islam – inhaltlich fundiert und verständlich auch für den, der sich erstmalig informieren will.
Erläutert wird in der Weise, wie Muslime selbst in der Familie, im Religionsunterricht oder in der Koranschule lernen – eine selten zugängliche, faszinierende Sichtweise.
Pressestimmen
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Das Judentum
Mit diesen Materialien wird die jüdische Religion für Ihre Schüler lebendig! 6 Pflicht- und 6 Wahlstationen für handlungsorientierten Unterricht.
Buch, 100 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse -
Sternstunden Religion, Klasse 7/8
Vielfältige Materialien und kreative Ideen für Ihren Vorführunterricht
Buch, 128 Seiten, DIN A4, 7. und 8. Klasse