Schule darf nicht nur Wissen vermitteln. Schule muss auch immer wieder seinen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen leisten. Dieser Auftrag ist fächerübergreifend. Daneben wird das Erlernen sozialer Kompetenzen immer wichtiger. Das vorliegende Arbeitsheft mit vielen Kopiervorlagen und Texten ist sofort einsetzbar und auf die jeweilige Klassensituation anpassbar. Es sind natürlich nur einige Themen (Zusammenleben, Gefühle, Verantwortung, ...) aufgegriffen, die zum Weiterdenken und -arbeiten anregen sollen. Das Heft ist wegen seiner Praxisnähe sehr zu empfehlen.
(Arthur Thömmes, Lehrerbibliothek.de, März 2004)
Details
Machen Sie den Jugendlichen Mut zum eigenen Ich, zur eigenen Persönlichkeit! Ermuntern Sie Ihre Schüler/-innen dazu über sich selbst und ihre Rolle in der Gemeinschaft kritisch nachzudenken.
Die wichtigsten Probleme junger Menschen wie Gruppenzwang, Konsumverhalten, Ängste, Aggressionen, Gewalt und Suchtgefahr werden in diesem Band thematisiert. Ausgewählte Texte, die sich durch eine klare Sprache und aktuelle Themen auszeichnen, führen die Schüler/-innen zu Reflexion und Diskussion über Zusammenleben, Selbstverantwortung und den Umgang mit Gefühlen.
Weiterführende Aufgaben, die als Kopiervorlagen in Gruppen- oder Einzelarbeit behandelt werden können, fordern sie auf, eigene Werte zu finden und zu formulieren. Gruppenübungen fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl der Klasse.
Die praxisbezogenen Unterrichtseinheiten helfen den Jugendlichen, sich selbst und andere besser zu akzeptieren und partnerschaftliches und produktives Miteinander in der Schule aufzubauen.
Pressestimmen
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Unsere Klasse ist ein Team!
Teamarbeit bedeutet nicht Mehrarbeit, sondern bringt Schwung in das Klassenzimmer!
Buch, 116 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Methodentraining:Vortragen-Präsentieren-Referieren
Vorträge zu halten und Sachzusammenhänge zu präsentieren sind wichtige Schlüsselqualifikationen, die in jedem Schulfach sowie in Studium und Beruf benötigt, ja sogar vorausgesetzt werden.
Buch, 116 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse