Der Lernzirkel Perspektive bietet in 12 Stationen den Schülern die Möglichkeit, räumlich darzustellen und zentralperspektivische Zusammenhänge zu erlernen. Der Zirkel ist intern in 2 Teile aufgebaut: In den Stationen 1-5 werden bekannte Möglichkeiten zur Darstellung von Raum vertieft und erweitert. Auf einen praktischen Einführungsteil folgen schülergerechte Arbeitsblätter und Anweisungen, die direkt im Unterricht verwendet werden können.
In den Stationen 6-12 wird den Schülern die zentralperspektivische Konstruktion vermittelt. Dieser Teil baut auf Station 6 auf: Der Bau des Glastafelapparats von Albrecht Dürer.
Danach folgen pro Station immer zum Einstieg ein Kunstwerk mit Erklärung zu Werk und Künstler. Danach wird perspektivisch daran gearbeitet (schneiden, zeichnen, kleben ). Als "Lernzielkontrolle" dient Station 12. Hier sollen die Schüler verschiedene Quader und Würfel an einem Fluchtpunkt ausgerichten.
(Thomas Meindl, Lehrerbibliothek.de, April 2005)
Details
Ihre Schülerinnen und Schüler interessieren sich zwar sehr für das richtige dreidimensionale Darstellen, scheitern aber oft an der praktischen Umsetzung?
Dass das Thema Perspektive nicht kompliziert sein muss, sondern den Kunstunterricht optimal bereichern und das Interesse der Jugendlichen nachhaltig fesseln kann, zeigt der Lernzirkel Perspektive eindrucksvoll!
Dieses praxiserprobte Buch ist mit seinen 12 Stationen der ideale Wegbegleiter für den Kunstunterricht der Sekundarstufe I in allen Schularten: Er ist für Hauptschule, Realschule und Gymnasium gleichermaßen gut geeignet. | Auf spielerische, experimentelle sowie sinnliche Art und Weise entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler die Perspektive und erarbeiten sich selbsttätig bildnerische Möglichkeiten zur Darstellung von Raum. Selbst ein kniffeliges Thema wie "Zentralperspektive" wird so einfach bewältigt. | Mit ausführlichen, leicht verständlichen Erläuterungen zur Durchführung des Lernzirkels sowie Materialangaben, Bauanleitungen, Arbeitsblättern und Kopiervorlagen - für die kreative Lehrkraft!
- Schattierung
- Sichtweise
- Stationen lernen
- Malen
- Zeichnen
Pressestimmen
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Plastisches Gestalten, Band 2
Dieser Band enthält über 35 ausgefallene, aber leicht durchführbare Kunstprojekte rund um die preiswerten Materialien Keramik, Kunstglas und Papier. Für einen fantasiereichen Kunst- und Werkunterricht für Schüler verschiedener Jahrgangsstufen.
Buch, 118 Seiten, DIN A4, 5. bis 13. Klasse -
Die schnelle Stunde Kunst
Keine Vorbereitung, kein Basteln, keine aufwendigen Materialien.
Buch, 68 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse